👉 „Bücher waren und sind meine Freunde“ 👈

Am 15.01.2020 durften wir die Kinder- und Jugendbuchautorin Frau Henriette Wich, welche mehr als 120 Bücher geschrieben hat, an unserer Schule in Traunstein begrüßen. Zu einer ersten Lesung an diesem Tag wurden zusätzlich 120 Grundschülerinnen und Grundschüler der Ludwig-Thoma-Grundschule in Traunstein neben unserer 5. Klasse der Wirtschaftsschule geladen. Die Autorin las aus ihrem Roman „Tristan Treuherz“ und konnte durch ihre sehr lebendige Art die jungen Leute begeistern und mitreißen.

Der Ritter Tristan stammt aus dem Mittelalter, allerdings spukt dieser aufgrund eines Fehlers seit 777 Jahren als Geist auf der Burg Adlerstein umher. Nachdem ein Professor dort ein Teleportiert-Gerät getestet hat, der Versuch fehlschlägt, landet der Knappe Tristan in der modernen Welt als Mensch. Das Abenteuer beginnt.

Zwischendurch wurden den Schülerinnen und Schülern immer wieder Fragen gestellt und sie durften sogar sich selbst eine Geschichte mit Frau Wich ausdenken. Selbstverständlich bestand auch noch die Möglichkeit, Fragen an den Gast zu stellen. So wollte beispielsweise eine Schülerin wissen, wie Frau Wich auf die vielen Ideen kommt. Hierzu erklärte sie, dass sie ein sehr neugieriger Mensch sei und viele Ideen auch aus ihren Beobachtungen und Gesprächen mit Freunden entnimmt. Auch verriet sie dem interessierten Publikum, dass sie bereits an einem neuen Buch, einem Kinderkrimi für 1.-Klässler, arbeite. Zum Abschluss der ersten Lesung konnte das Publikum noch ein Quiz lösen und als Preis winkten 3 Bücher der Kinder- und Jugendbuchautorin.

Eine zweite Lesung fand für unsere Schülerinnen und Schüler der 6. -8. Klasse der Wirtschaftsschule statt. Dabei las die Autorin aus ihrem Buch „Immer on“, welches auch die Klassenlektüre der 6. Klasse war.

In dem Jugendbuch geht es um die Protagonistin Luna, welche sich selbst als unsichtbar und unscheinbar bezeichnet und der Handysucht verfällt. Dabei verliert sie den Bezug zu ihren Eltern, den Kontakt zu ihren Freundinnen und zur Realität.

Zu Beginn dieser Lesung stellte sie sich kurz vor und erläuterte den Schülern, wie sie zum Schreiben kam. „Bücher waren und sind meine Freunde“, so Frau Wich. In eine andere Welt eintauchen und auch einmal, wenn man wütend oder traurig ist, Trost und Ablenkung auf diese Weise zu erfahren, sei sehr wertvoll für sie. Auch hier stellte Frau Wich dem Publikum immer wieder Fragen und bezog die jungen Menschen mit ein. Vor allem die 6. Klasse beteiligte sich sehr rege und zeigte sich über die Aktualität des Buches begeistert. 💯