Die geheimnisvolle Dame

Es war einmal eine Klasse, die eigentlich recht quirlig war und für gewöhnlich den Unterricht auch mal zu stören versuchte. Eines Tages aber, da kam eine besondere Frau zu ihnen in die Erziehungsanstalt und erzählte ihnen allerlei Fabelhaftes, Phantastisches, gar Unvorstellbares. Immer wenn sie zu erzählen begann, nahm sie ihre Zauberschale zur Hand und erzeugte damit einen derart beruhigenden Ton, dass die sonst so gesprächige Klasse im Nu die Augen schloss und in einen Kurztiefschlaf versank.

Kaum war dieser mitreißende Ton verklungen, begann die mysteriöse Dame, deren Stimme alle Zuhörer sofort in ihren Bann zog, die besonderen Märchen zu erzählen. Sie berichtete von einer südamerikanisch-indianischen Maus, die den Wunsch hatte, sich in etwas zu verwandeln, das im Dunkeln sehen könne ohne dabei gesehen zu werden und sich so in eine Fledermaus verwandelte. Sie fabulierte auch von den drei russischen Mädchen mit den unterschiedlich vielen Augen, bei denen man eine schaurig-schöne Gänsehaut bekam.

Und sie erzählte von einer unfassbar edlen und kräftigen Kristallkugel, mit deren Wirkung die einstig schöne Königin wieder zu alter Schönheit gebracht werden konnte.

Auch den Paukern der sonst so gesprächigen Klasse hatte es ein wenig die Sprache verschlagen, als sie sahen, wie die Märchenerzählerin dasaß und erzählte. Selbst die Rektorin der Erziehungsanstalt schien Zeit und Raum total vergessen zu haben; wollte sie eigentlich nur zwanzig Minuten den Worten der mysteriösen Dame lauschen, stellte ebendiese erschrocken nach fünfundvierzig Minuten fest, dass ihr bei dem Vortrag das Zeitgefühl abhanden gekommen war.

Die beiden Pauker blickten einander an, lächelten kurz und dachten vermutlich das gleiche: „So schön würden wir unsere Schüler auch gerne mal verzaubern.“

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann sitzen die Schüler immer noch mit ganz großen Augen vor der mysteriösen Dame.

Wir danken Frau Schieder für ihren Besuch am 26.11.2019 an unserer Wirtschaftsschule in Rosenheim. Das Märchenprojekt für die Klassen 6a, 7a und 7b war für alle Beteiligten ein voller Erfolg! 💯

✍️ Bernd Gunesch