Live-Hacking-Event

>> Am 19.11.2019 waren unsere Traunsteiner Klasse 8a sowie Schülerinnen und Schüler des Wahlfachs „Digitalisierung erleben und begreifen“ bei einem Live-Hacking-Event in Traunreut zu Gast, bei dem zwei IT-Experten der Firma Allgeier CORE GmbH Fragen rund um das Thema Internetsicherheit beantworteten. Das Spannende dabei war, dass die beiden Profis versuchten, sich gegenseitig zu hacken, also mit Schadsoftware in den Computer des anderen einzudringen.

Am konkreten Beispiel wurde gezeigt, wie man sich zum Beispiel gegen sogenannte Phishing-Mails schützt, oder warum ein Passwort möglichst über 10 Zeichen besitzen sollte. Sie wissen es nicht? Am Ende des Artikels gibt es die Auflösung.

Oder wer hat schon mal mit einer umgebauten Maus die Kontaktdaten fremder Personen eingesehen oder die Facebook-Startseite gefälscht? Hochinteressant wurde dargestellt, wie Hacker bei ihren Angriffen vorgehen, welche Sicherheitslücken es gibt und wie man sich schützen kann. Eines wurde klar: Virenscanner und Firewall sind unerlässliche Helfer im Kampf gegen Viren und andere Schadsoftware.

Mit dem Bus ging es ganz entspannt nach Traunreut, wo im Kultur- und Veranstaltungszentrum K1 das Event stattfand. Mit weiteren rund 600 Schülerinnen und Schülern der Schulen der Umgebung sahen wir die witzig und unterhaltsam moderierte Präsentation der beiden Hacker-Profis. Spannend wurde es für die Schülerinnen und Schüler am Ende der Veranstaltung, als plötzlich eine Liste gezeigt wurde, auf denen rund 60 Handys angezeigt wurden, die potentiell vom Profi zu hacken gewesen wären.

Nach rund zwei lehrreichen Stunden ging es dann wieder mit dem Bus zurück nach Traunstein. Ach, ich wollte Sie noch informieren, warum ein Passwort mindestens 10 Zeichen haben sollte. Ganz einfach: Die Kombinationsmöglichkeiten steigen dann so massiv an, dass selbst schnelle Computer rund 400.000 Jahre benötigen würden, um das Passwort zu knacken. Und bis dahin sollten Sie es dann einfach doch einmal ändern. << 💯