Weinbau Studienfahrt der 12 HOT nach Südtirol

Unsere diesjährige Exkursion führte uns nach Bozen, in die zweitgrößte Stadt Tirols (nach Innsbruck), die mit knapp 110.000 Einwohnern die Landeshauptstadt Südtirols ist. Am Montagmorgen ging es mit dem Zug von Traunstein nach Rosenheim und von dort weiter Richtung Bozen.

Nach der Ankunft im Hostel und einer kurzen Ruhepause stand der erste Rundgang durch die gemütliche Altstadt an. Wir konnten die malerischen Gassen auf eigene Faust erkunden und trafen uns dann um 19:00 Uhr zum gemeinsamen Abendessen im gemütlichen Restaurant „Nussbaumer“, das uns mit sehr guter italienischer Küche verwöhnte.

Am Dienstag stand vormittags der Besuch des Weinguts Ansitz Waldgries und nachmittags eine Verkostung in der Enothek Vis à Vis in St. Pauls an der Weinstraße auf dem Programm. Ausgeruht und mit vollem Magen, aber leider bei strömendem Regen, ging es nach dem Frühstück los zu dem historischen Weingut am Stadtrand von Bozen mit seinem informativen Weinweg und einem wunderschönen alten Weinkeller und Verkostungsraum.

Winzer Heinrich gab uns jede Menge Informationen zu Geschichte, Anbau, Produktion und Vermarktung des Weins, und am Ende der Führung durch die historischen Kellerräume durften wir drei der hauseigenen Weine probieren. Anschließend folgten wir dem von der Winzerfamilie mit Infotafeln und Skulpturen angelegten Weinweg durch die Anbauflächen und genossen den schönen Ausblick über das Tal und die Stadt.

Nach einem kurzen Zwischenstopp im Hostel nahmen wir den Bus ins naheliegende St. Pauls und gingen zur Enothek „Vis à Vis“, wo die zweite Weinverkostung stattfand. Beim Betreten des Ladengeschäftes fiel sofort die breite Produktpalette an regionalen Spezialitäten und die Exklusivität der Produkte auf. Von Wein und Spirituosen bis hin zu Speck und selbstgemachtem Schafskäse war für jeden Feinschmecker etwas dabei. Während der Verkostung der verschiedenen Weine mit Südtiroler Schüttelbrot, Grissini und selbstgeräuchertem Speck erzählte Inhaber und Sommelier Martin Schwarzer den Schülern jede Menge Wissenswertes über den Weinanbau und die Erzeugung der anderen regionalen Spezialitäten. Viele Schüler nutzten hier auch die Gelegenheit, Geschenkefür ihre Familien einzukaufen.

Abends trafen wir uns dann wieder zum Essen, dieses Mal im sogenannten „Batzenhäusl“, einem Restaurant mit einer großen Auswahl an Gerichten und bekannt für seine Burger und Studentenmenüs. Am Mittwoch nach dem Frühstück ging es zum Abschluss der Studienfahrt ins Naturkundemuseum, wo der berühmte Ötzi, „The Ice Man“, liegt. Neben der Mumie des ca. 5000 Jahre alten Mannes konnte man verschiedene Werkzeuge, Kleidung, sowie Rucksack und Waffen anschauen, die die Ausgrabungen in den 90er Jahren zutage gebracht hatten. Außerdem konnten viele interessante Eindrücke über das damalige Leben der Jäger und Sammler und dank der forensischen Untersuchungen auch über den gewaltsamen Tod von Ötzi gewonnen werden.

Insgesamt war der Ausflug in die Landeshauptstadt Südtirolsein voller Erfolg mit vielen interessanten Erlebnissen, auch wenn sich das sonnige Südtirol wettertechnisch nicht unbedingt von seiner besten Seite gezeigt hat.

✍️ Dennis Kapeljuch, 12 HOT