Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Podiumsdiskussion: „Klimaschutz im Landkreis Traunstein – was können Schüler und Schulen aktiv dazu beitragen?“
Donnerstag, 21.11.2019, 19 Uhr
Privatschulen Dr. Kalscheuer Traunstein, Aula
Teilnehmer:
🔵 Gisela Sengl, MdL (Landtagsabgeordnete der Grünen)
🔵 Josef Mayer, Kreisrat (CSU-Bezirksvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Umwelt Oberbayern, Bund Naturschutz)
🔵 Julia Reimann (Agraringenieurin, Mühleninhaberin Chiemgaukorn)
🔵 Marlene Berger-Stöckl (Projektleiterin bei der Ökomodellregion Waginger See / Rupertiwinkel)
🔵 Tobias Kohler (Schüler am Chiemgau Gymnasium, Initiator Fridays for Future in Traunstein)
🔵 Claus Egger (Geschäftsführer Schaumaier Recycling Traunstein)

„Schwänzen für den Klimaschutz“ – 2019 gingen erstmals tausende von Jugendlichen freitagvormittags auf die Straße, um auf den Klimaschutz und den Klimawandel aufmerksam zu machen.
Wie können kommunaler Klimaschutz und schulische Bildung für nachhaltige Entwicklung erfolgreich zusammengeführt werden? Mit welchen Inhalten und Methoden kann das Interesse junger Menschen an Klimaschutz und dabei auch an kommunalen Klimaschutzstrategien geweckt werden?
Nun sollen diese Gedanken aufgegriffen und vor allem weitergedacht werden. Wir wollen mit der Veranstaltung nicht nur auf das Problem des Klimawandels, welches unser Jahresthema ist, aufmerksam machen, sondern vor allem gemeinsam überlegen, was Schüler und Jugendliche in unserem Landkreis gezielt dafür tun können, um diesem entgegenzuwirken. Welche Ideen der jungen Menschen überzeugen, lassen sich übertragen und schließlich verstetigen. Hierzu sind namhafte Vertreter der hiesigen Politik und Wirtschaft auf unser Podium geladen.
Neben einer spannenden Diskussion ist selbstverständlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. 💯
