Sozialkompetenz Training in Traustein

In Traunstein haben wir ab diesem Schuljahr ein Sozialkompetenztraining für die 5. und 6. Klasse unserer Wirtschaftsschule eingeführt und mit 90 Min. pro Woche in den Stundenplan integriert. 💯👇

Sozialkompetenztraining (SKT) 5. Klasse, Sitzung 1-4

✅ Einführung: Was ist Sozialkompetenz?
✅ Ziele und Vorgehensweise
✅ Kennenlerntag
✅ Feinziel: Die Schüler/innen lernen sich besser kennen, bauen Vertrauen untereinander auf und erfahren, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu helfen.

✍Trainer: Nadine Haslberger (zertifizierte Sozialkompetenztrainerin), Co-Trainer: Lukas Schuster (Sozialpädagoge)

Das SKT ist ein Training zur Förderung sozialer Kompetenzen. Als erster Baustein unseres Gesamtkonzepts „Soziales Lernen“ bildet das SKT eine erste Grundlage für die weitere Entwicklung und den langfristigen Aufbau von Handlungskompetenz. Es trägt zur Unterstützung der Entwicklung altersgemäßer sozialer Fertigkeiten bei.

Unsere Trainingsziele:

▶️ Aufbau und Stärkung des Vertrauens in sich selbst, die eigenen Handlungsweisen und Fertigkeiten
▶️ Reflektierter Umgang mit eigenen Gefühlen und den Gefühlen anderer
▶️ Sensibilisierung für das eigene Verhalten und Erlernen alternativer Handlungsstrategien
▶️ Stärkung von Toleranz, kooperativer Bereitschaft und prosozialem Verhalten

Wie spiegelt sich das im schulischen Bereich?

▶️ gute Klassengemeinschaft und positive Lernatmosphäre
▶️ Stärkung von Konzentration, Ausdauer und Motivation
▶️ bessere Akzeptanz von Regeln und weniger Konfliktsituationen im Unterricht

Was sind die Kernthemen des Trainings?

▶️ Selbstvertrauen
▶️ Empathie
▶️ Zwischenmenschliche Beziehungen (Kommunikation, Kooperation, Kritikfähigkeit, Konfliktmanagement, Toleranz)
▶️ Verhaltensregeln

Was sind die Trainingsmethoden?

Gruppenübungen, Einzelarbeit, Arbeitsblätter, Kooperative Spiele, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsspiele, Entspannungsübungen, Rollenspiele, Gesprächsrunden, Brainstorming, Imagination, Feedback, Transferarbeit, Arbeitsaufträge für Zuhause