Verabschiedung der Berufsintegrationsklasse BIK 11 in Traunstein
Zum zweiten Mal in Folge wurde zum Schuljahresende 2018/19 eine Berufsintegrationsklasse an unserer Traunsteiner Schule verabschiedet.
Zwei Jahre lang hatten sich Jugendliche mit Migrationshintergrund bei uns und in verschiedenen Praktika auf eine berufliche Ausbildung oder einen Bildungsweg an weiterführenden Schulen vorbereitet.

Für ihre Abschlussfeier am vorletzten Schultag hatten die Jugendlichen ihr Klassenzimmer festlich dekoriert und selbstgemachte Köstlichkeiten aus ihren Heimatländern mitgebracht. Im Beisein vieler Lehrkräfte, der Schulleitung und der Geschäftsführung bekamen die 14 Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenleitern Nadine Haslberger und Lukas Schuster in sehr herzlicher Atmosphäre ihre Jahreszeugnisse und, bei positivem Abschluss, den erfolgreichen Mittelschulabschluss verliehen. Auch die vier Besten mit einem Schnitt von 1,8 (Ahmad Daaboul), 2,0 (Lana Alhennawi) und 2,4 (Karim Ahmadi und Boglárka Nagy) wurden geehrt.

Als Abschiedsgeschenk erhielt jeder Schüler einen Kugelschreiber mit eingraviertem Namen und ein kleines Fotobuch mit Erinnerungen an die letzten beiden Jahre. Auch die Schüler hatten eine Überraschung für ihre Klassenleiter vorbereitet, eine selbstgemachte Fotobox mit Fotos aller Schüler, und bedankten sich bei allen Anwesenden mit sehr bewegenden Worten. „Wir bedanken uns im Namen der ganzen Klasse bei Ihnen allen, dass wir hier an dieser Schule sein durften und sie uns so geholfen haben. Wir haben so viel gelernt, nicht nur Deutsch und Mathe, sondern auch über die Kultur hier, wie alles funktioniert und wie wir hier leben können.“, so die Klassensprecher Rahim Mohammadi Naziri und Ragad Alaboud. Noch mehr freute sich die Klasse, als unser Geschäftsführer Herr Dr. Kalscheuer den Dank an die Klasse zurückgab: Nicht nur die Schüler der BIK hätten in den letzten Jahren viel gelernt, auch die Lehrkräfte, die anderen Mitschüler und die ganze Schulgemeinschaft habe sehr von den Schülern der BIK profitiert, gelernt besser zu verstehen, zu akzeptieren und zu respektieren.

Rückblickend zu drei Jahren Berufsintegrationsklassen an unserer Schule lässt sich sagen, dass wir stolz sind auf das, was diese Jugendlichen, trotz oft trauriger Erfahrungen in der Vergangenheit und enormer Unsicherheit bezüglich ihrer Zukunft, geschafft haben und wieviel Motivation und Lernwillen sie gezeigt haben. Wir freuen uns für unsere BIK Absolventen und Absolventinnen, sie waren eine Bereicherung für uns alle und wir wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft! 💯
✏️ Nadine Haslberger
