9a bei den Chiemgauer Kulturtagen
„Digitale Nachhaltigkeit“ – mit diesem Thema beschäftigten sich unsere Schülerinnen und Schüler der 9a fächerübergreifend während dieses Schuljahres. Im Fokus standen die Themen „nachhaltige Produktion von Smartphones/ Fairphone“, „Elektroschrott“ und „Handy-Recycling“, die im Englisch- und Ethikunterricht, sowie im Fach Soziales Lernen diskutiert und erarbeitet wurden.


Die Ergebnisse wurden am Aktionstag „Fair ist mehr!“ im Rahmen der Chiemgauer Kulturtage am 17. Juli 2019 am Traunsteiner Stadtplatz präsentiert.


Ziel dieses Projekts war es, sowohl jugendliche als auch erwachsene Smartphone-Nutzer, über (teils wenig menschenwürdige) Produktionsbedingungen, Konfliktrohstoffe und die Entsorgung von digitalen Geräten zu informieren, für die Strategie der „geplanten Obsoleszenz“ von Smartphones zu sensibilisieren und durch das Aufzeigen möglicher Alternativen wie der des Fairphones zu einem Nachdenken in Bezug auf unseren „Handykonsum“ anzuregen. 💯
✏️ Nadine Haslberger


