Zu Besuch im Landtag

Am 5. Juni durften unsere Klasse 9a und weitere SchülerInnen unserer Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement in Begleitung der Lehrkräfte Frau Hümmer und Herrn Schade den Bayerischen Landtag in München besuchen.

Nach unserer Ankunft mit dem Bus in München am Bayerischen Landtag wurden wir zum Essen eingeladen, man durfte zwischen zwei Mahlzeiten wählen, entweder das klassische Schnitzel mit Pommes oder vegetarisches Curry. Gut gestärkt wurden wir in einen Konferenzraum geführt, um Details über den Landtag zu erfahren. Nach den zahlreichen Informationen durften wir eine richtige Plenarsitzung besuchen und auf der Besuchertribüne 60 Minuten dem Geschehen und den Debatten der Politiker lauschen.

Als erstes ergriff Frau Ilse Aigner, die Landtagspräsidentin, das Wort, eröffnete die Sitzung und begann mit einer Gedenkminute für zwei verstorbene Politiker. Der erste Tagesordnungspunkt war der „Antrag auf Zustimmung zum Dritten Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrags zum Glücksspielwesen in Deutschland“, der von Herrn Joachim Herrmann (CSU) gestellt wurde. Jede Partei durfte ihren Standpunkt dazu kurz der Versammlung darlegen und man war sich einig, den Staatsvertrag an den federführenden Ausschuss zu verweisen.

Des Weiteren wurde ein Gesetzesentwurf für die Änderung der Ladenöffnungszeiten beantragt. Nach einer Stunde aufmerksames Zuhören wurden wir zu einer exklusiven Fragerunde mit Politikern der CSU, GRÜNEN, FDP, SPD und Der Freien Wähler eingeladen. Alle fünf Volksvertreter durften sich kurz vorstellen und im Anschluss daran konnten wir unsere Fragen stellen und diskutieren. Besonders interessierten sich die Schüler dafür, wie die Politik zum Thema Klimawandel und Umweltschutz stehen und was sie unternehmen wollen. Auch das Video von Rezo wurde diskutiert. Schließlich kamen noch kritische Nachfragen zum stark eingeschränkten öffentlichen Nahverkehr im Landkreis Traunstein und was dagegen unternommen wird. 💯

✏️ Kilian Eberl (9a)