Unsere Rosenheimer Schüler aus der 11z hatten die einmalige Gelegenheit, Rosenheim von oben – sozusagen aus der Vogelperspektive zu betrachten. Der zweite Bürgermeister der Stadt, Herr Anton Heindl, führte uns in die Geschichte Rosenheims und speziell der St. Nikolauskirche, die schon zweimal abgebrannt ist, ein.

Wer meint, Tauben am Kirchturm zu finden, täuscht sich, denn die werden von den nistenden Wanderfalken im Turmgemäuer gejagt. Die Taube als Sinnbild des Heiligen Geistes jedoch hat uns hoffentlich nicht verlassen. Der Geist Gottes, welcher zu Pfingsten, am 50. Tag nach Ostern, gefeiert wird, gleicht einem Windhauch, einem Gottesbrausen, einem Atem, den man nicht direkt sehen kann, der aber eine unverkennbare Wirkung in unserem Leben hinterlässt: Er ist wie Feuer und schenkt uns Mut, er gilt als Tröster der Betrübten, er macht uns zu empathischen Ratgebern, er steht für die Erkenntnis und lässt uns zu weisen und gottesfürchtigen Menschen heranreifen.

Maria war zu Pfingsten in Jerusalem dabei, als Jesus seinen Geist sandte, nachdem er sich den Blicken der Menschen als Auferstandener entzog. Tausende Menschen ließen sich am Pfingsttag in Jerusalem taufen, er gilt als Gründungstag der Kirche, der Gemeinschaft des Heiligen Geistes. Maria wird an der Fassade der St. Nikolauskirche mit der Lilie, dem Symbol für Reinheit und dem Buch, dem Sinnbild für Klugheit, als thronende Königin dargestellt.

Viele gehen zumeist achtlos an ihr vorbei und übersehen sie ebenso wie das große, gepflasterte Bodenlabyrinth davor. Es lässt uns über viele Windungen zur Mitte kommen, zur Ruhe finden und schenkt uns eine ganzheitliche Erfahrung der inneren und äußeren Sammlung …

Pfingstgedanken
Die Pfingstrose blüht absichtslos und völlig zweckfrei.
Christian Kuster
Sie ist, weil sie ist.
Sie lebt ohne Warum.
Und sie ist, was sie ist.
Unsere Welt braucht Menschen mit Witz und Geist.
Menschen, die über sich selbst lachen können.
Menschen, die die Dinge nicht so ernst nehmen,
wie sie manchmal sind.
Was wir brauchen, sind vernünftige Menschen,
die der großen Unvernunft den Rücken kehren.
Und mit Freimut tun, was das Leben von ihnen erwartet …