Viele unserer Rosenheimer Schüler haben in diesen vorösterlichen Tagen Osterkerzen bunt verziert. Dabei war das Kreuz als Symbol für den Tod und die Überwindung des Todes das beliebteste Motiv.
Alpha und das Omega stehen für den Anfang und die Vollendung (im griech. Alphabet), welche in Jesus Christus gegeben ist. Der Fisch ist ein uraltes Erkennungszeichen der ersten und zum groflen Teil verfolgten Christen. Die beiden übereinandergelegten Halbkreise symbolisieren Jesus Christus, Gottes Sohn und Erlöser – im Griechischen heißt dies: „Ichtys“, Fisch, das sind die Initialen für die genannten Bezeichnungen:
I (Jesus) CH (Christus) T (Theos = Gott(es) Y (Huios = Sohn) S (Soter = Retter).

Die fünf Kugeln auf dem Kreuz markieren die fünf Wundmale, die Jesus am Kreuz erlitten und durch seine Auferstehung überwunden hat. Er hat sozusagen die Vernichtung durch den Tod für immer besiegt und vernichtet.
Das Ei ist von außen betrachtet leblos und totes Kalkgestein, im Inneren jedoch steckt es voller jungem Leben. So ist auch Christus aus seinem Steingrab erstanden und zu neuem, ewigen Leben von seinem Vater im Himmel auferweckt worden.
Ostern ist ein Fest der Freude und der unbezwingbaren Hoffnung, auch das soll mit den Kerzen zum Ausdruck gebracht werden. Diese Freude kommt nun in die Familien unserer Schüler, wenn die Kerzen zu Hause am Esstisch entzündet werden.