Ein Ort des Grauens

Besichtigung der KZ-Gedenkstätte Dachau

Aufklärung über die Verbrechen des Nationalsozialismus erhielten die Klassen 9a und 9c unserer Rosenheimer Wirtschaftsschule am 21. März 2019 zusammen mit ihren Lehrern Katharina Westmeier und Georg Füchtner bei einer Besichtigung der KZ-Gedenkstätte Dachau.

Das KZ Dachau, in dem ab März 1933 zunächst politische Gefangene inhaftiert waren, diente als Modell für alle späteren Konzentrationslager der Nazis und als „Schule der Gewalt“ für die SS, unter deren Herrschaft es stand.

Insgesamt wurden dort und in zahlreichen Außenlagern während der NS-Diktatur über 200.000 Menschen inhaftiert und 41.000 ermordet.

Am 29. April 1945 wurde das Lager von den Amerikanern befreit.

Nach einer zweistündigen Führung durch das weitläufige Gelände konnten sich die Schülerinnen und Schüler in einem Dokumentarfilm noch über die Geschichte des KZ Dachau informieren.

✏️ Georg Füchtner