Im Rahmen ihrer Ausbildung an unserer Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement in Traunstein besichtigten die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 12 ein Weingut, das bereits mehrfach für seine Weine ausgezeichnet wurde und eine Vinothek, in der kein Wunsch unerfüllt blieb.
Am Sonntag, den 18. November 2018 ging es los. Um 11:00 Uhr startete die Klasse von Traunstein über Rosenheim nach Bozen. Nach einer kurzen Ruhepause im Hostel ging es dann in die Stadt. Die erste Station der Studienfahrt war das Archäologische Museum Südtirol. Dort besuchte die Klasse den „Mann vom Tisenjoch“, besser bekannt als „Ötzi“ und bestaunte die Exponate aus vergangenen Jahrtausenden. Nach dem interessanten Museumsbesuch stand ein gemeinsames Abendessen in einem netten kleinen Restaurant am Waltherplatz auf dem Programm, wo der Abend gemütlich ausklang.
Am nächsten Tag ging es gleich nach dem Frühstück zur ersten Besichtigung auf das Weingut Waldgrieshof. Zunächst beschritten die Schüler den Weinlehrpfad. Dieser zeigt die verschiedenen Eigenschaften des Weinanbaugebietes St. Magdalena und dessen Rebsorten. Der freundliche Winzer Heinrich Plattner lud die Schüler anschließend ein, seine Kellerei zu besichtigen und erklärte jeden einzelnen Verarbeitungsschritt des Weines genau. Nach diesen interessanten Informationen durften die Schüler die verschiedenen Weine verkosten. Die nächste Station war die Vinothek Vis à Vis in Sankt Pauls. Dort wurde noch einmal genauer die Pflege eines Weinberges, die Ernte des Weines und die verschiedenen Spezifika des Weinanbaugebietes St. Magdalena erklärt.
Am nächsten Tag ging es auch schon wieder nach Hause. Nach einer Zugfahrt mit Hindernissen kamen am Abend alle wohlbehalten daheim an. Abschließend ist zu sagen, dass die Exkursion allen Schülern sehr gut gefallen hat und sie das in Südtirol erworbene Wissen zum Thema Weinbau auch für die die praktische Abschlussprüfung sehr gut gebrauchen können.
✏️ Simon Witte, 12. Klasse