Wir freuen uns sehr auf die Autorin Melanie Brandl, die morgen an unserer Rosenheimer Schule zu einem Workshop und einer anschließenden Lesung ihres Debütromans „Mittendrin ein neuer Anfang“ für unsere SchülerInnen eingeladen ist:
Zentraler Inhalt des Workshops ist, den Schülern deutlich zu machen, wie wichtig die Präsentation sowohl von sich selbst als auch von einem eigenen „Produkt“ im heutigen Berufsleben ist. Unabhängig von Branche und Sparte muss sich jeder gegenüber einem Arbeitgeber, dem Kunden oder der Öffentlichkeit adäquat darstellen können. Auch eine Präsentation im Internet – und damit häufig in schriftlicher Form – ist, egal auf welcher Plattform, nahezu unverzichtbar.
Die Basis dazu wird im Fach Deutsch erworben: Sprachliche Kompetenz und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge strukturiert zusammenzufassen, sind eine Grundvoraussetzung für Erfolg.
Anhand der Entstehung, Entwicklung und schließlich auch Vermarktung des Romans „Mittendrin ein neuer Anfang“ lässt sich dieser Inhalt gut gegliedert, abwechslungsreich und lebensnah vermitteln. Nebenbei erfahren die Teilnehmer eine Menge über die Situation des Buchmarkts heute und haben die Möglichkeit, in der anschließenden Lesung ein wenig in „Mittendrin ein neuer Anfang“ hineinzuschnuppern.
Melanie Brandl, geboren 1973 in Hattingen, studierte Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaften in München. Sie arbeitet als Print-Journalistin vor allem für das Ressort Kultur und Literatur des Münchner Merkur, war aber davor auch in den Medien Radio und Fernsehen, sowie als Autorin für die Presseagentur dpa, als Pressesprecherin an der Komödie im Bayerischen Hof und als Dozentin an einer Berufsakademie für Kommunikation und Gestaltung in Ulm tätig.
Nach knapp acht Jahren Landleben im Donau-Ries ist sie seit 2015 zurück im Münchner Raum: Mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen lebt die Autorin in Dachau. Der Grund für den Umzug zurück Richtung München und gleichzeitig die Inspiration zu ihrem ersten Roman lag in einer plötzlichen Erkrankung: Ein Gehirntumor stellte 2013 ihr Leben buchstäblich auf den Kopf. „Mittendrin ein neuer Anfang“ ist allerdings keine Autobiografie und trotz des ernsten Themas kein „Betroffenheitsroman“, sondern die unterhaltsame und sehr lebensfrohe Geschichte einer jungen Frau, der es trotz der ernsten Diagnose gelingt, ihr Leben zu leben.