Am Donnerstag, dem 4. Oktober 2018, hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 10f Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit ihren Zielen und Vorstellungen.
Der Tag begann mit einem gegenseitigen Interview. Danach erfolgte die Vorstellung des jeweiligen Interviewpartners.
Anschließend bekamen die Schülerinnen und Schüler eine besondere Aufgabe zugewiesen. Sie sollten mit Hilfe von Schnüren und einem Bügel so viele Holzklötze wie möglich aufeinanderstellen. Die Schülerinnen und Schülern bewältigten diese Aufgabe mit außerordentlich gut abgestimmtem gemeinsamen Vorgehen und stellten anschließend einen Bezug her zur derzeitigen Situation der Klasse.
Als ihre wichtigsten Ziele nannten die Schülerinnen und Schüler die gute Gemeinschaft und eine gute mittlere Reife. Genau wie sie beim Turmbau Bauklotz auf Bauklotz stellten, haben sie auch eine Teilaufgabe nach der anderen zu lösen, um an ihr Ziel, die mittlere Reife, zu kommen. Wichtig dafür ist eine gut überlegte Strategie, Durchhaltevermögen und ein gutes Lernklima.
Die gute Klassengemeinschaft mit gegenseitigem Vertrauen ermöglicht dieses gute Lernklima. Die Schülerinnen und Schüler hielten deshalb ihre Wünsche an die Klassenkameraden und die Lehrer schriftlich auf Plakaten fest.
In einer Abschlussrunde äußerten sich die Schülerinnen und Schüler sehr positiv über den abwechslungs- und aufschlussreichen sowie motivierenden Tag. 💯