Frau Töpler und Herr Kuster, die Klassenleiter der 6a, sowie Frau Ursu, Klassenleiterin der 7a, und deren Begleiter Hr. Riedl, machten sich am Mittwoch, den 26.09.2018, mit ca. 30 Schülern unserer Rosenheimer Wirtschaftsschule auf den Weg zur St. Leonhardskapelle in der Innleiten. Der Wandertag am Inn war ein geschenkter Tag, denn es war angenehm warm und der Weg war nicht zu weit.
Bei der Leonhardskapelle angelangt, gab es frisches Mineralwasser aus dem Brunnen zum Abfüllen. Die Schüler stärkten sich mit einer guten Brotzeit von zuhause bei der Quelle. Im Jahre 1734 wurde das historische Quellwasser wiederentdeckt, da ahnte noch keiner, dass es einmal Ursprung und Namensgeberin für das bekannte Mineralwasser sein würde. Zahlreiche Votivtafeln in der Wallfahrts-Kapelle erzählen Wunder-Geschichten um dieses einzigartige Wasser, das dem Heiligen Leonhard gewidmet ist. Die Lebensgeschichte Leonhards lässt sich schnell zusammenfassen:
St. Leonhard (Namenstag: 6. November) lebte wohl von ca. 500-559 in Frankreich. Sein Name bedeutet „der Löwenstarke“ oder „der sich für das Volk stark macht“.
Er war Mönch, Einsiedler, Klostergründer, er war ein Freund der Gefangenen und ermöglichte ihnen nach ihrer Entlassung das Erlernen einer Handwerksarbeit. Er heilte auch die Körperbehinderten und Hilfsbedürftigen. Auch der wimmernden Königin verhalf er durch sein Gebet zur Geburt eines Knaben. Weil er mit Ketten dargestellt wird, gilt Leonhard auch als Schutzpatron der Haustiere. Ihm zu Ehren werden Leonardiritte mit Pferden veranstaltet. Er genießt besonders in Bayern sehr hohes Ansehen.
Leonhard ist der Patron der Bauern, Pferde, Gefangenen, Kranken, Knechte, Schmiede, Wöchnerinnen …
Auf dem Rückweg machte die Wandergruppe Halt beim „Da noi“ und gönnte sich ein gutes Eis. Ein kurzer Besuch im Riederpark rundete den Wandertag, an dem immerhin 10 km Fußweg zu bewältigen waren, köstlich ab.
✏️ Christian Kuster