Kunstausstellung: „Hannes Stellner: Ohr“

Wir präsentieren zum 11. Mal eine Kunstausstellung, in diesem Jahr „Hannes Stellner: Ohr“, in der Traunsteiner Aula, um unsere SchülerInnen mit zeitgenössischer Kunst in Berührung zu bringen.

Zur Ausstellungseröffnung mit anschließendem Buffet unserer Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement am Donnerstag, dem 25.10.2018, um 18:00 Uhr in unserer Schule sind Sie herzlichst eingeladen.

Eintritt frei.

Öffnungszeiten für Besucher:

Freitag, 26.10.2018, 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 27.10.2018, 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 28.10.2018, 14:00 – 18:00 Uhr

Freitag, 02.11.2018, 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 03.11.2018, 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 04.11.2018, 14:00 – 18:00 Uhr

Seit etwa 20 Jahren beschäftigt sich Hannes Stellner intensiv mit dem Thema Ohr. Ausgangspunkt war der menschliche Körper. Das Ohr als selbstständiges Gebilde, mit seiner in sich verwobenen Form ist eine ideale Voraussetzung für plastische Gestaltung. Maßstabsveränderungen und Materialexperimente sind entscheidend für seine künstlerische Aussage.

Zuerst war das Ohr als autonome Skulptur interessant. Später nahm es objekthaften Charakter an und entwickelte sich zur Installation. Das Ohr funktioniert als Modul oder autonomes Zeichen.

Bei seinen Installationen in öffentlichen Räumen wie die Klosterkirche Traunstein oder Schloss Hartmannsberg greift er mit seinen Ohren in Architektur und Natur ein. Teilweise befindet sich das Objekt im Einklang mit der Umgebung, dann wieder kämpft es dagegen an. Manchmal hinterlässt es bleibende Spuren, manchmal löst es sich auf …

Von der Form kommt man zur Funktion und damit fast zwangsläufig zur sozialen und spirituellen Dimension des Hörens. Hören als Kernkompetenz von Kommunikation, geschieht im Übergang von Außen nach Innen und umgekehrt. Als Schnittstelle verbindet das Ohr den funktionalen Teil des menschlichen Lebens mit dem Geistigen. Nicht zufällig liegt der Gleichgewichtssinn des Körpers im Ohr, so entwickelt sich dieses sensible Wahrnehmungsinstrument auch zu einer Metapher für seelisches Gleichgewicht.

Hannes Stellner

1958: geb. in Seeon / Obb
1987 – 93: Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München
1998: Lehrtätigkeit an der BFS für Holzbildhauerei und Schreinerei Berchtesgaden
1994: „Junge Künstler deutscher Akademien“, Katalog der Hypo-Bank München
1998: Atelierförderung durch Bayerischen Kulturfonds
2002: Institut für moderne Kunst Nürnberg, Katalog „Übergänge“, Hrsg. KV Rosenheim; Förderpreis der Dr. Michael Stöcker Kultur- und Sozialstiftung, Rosenheim

Ausstellungen – Auswahl

1994: Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst, Düsseldorf
1996: Grassi Museum Leipzig
2002: Kunstverein Rosenheim (mit Charlotte Dietrich)
2005: Kunstraum Klosterkirche Traunstein (Einzelausstellung)
2007: Staatliches Bauamt Rosenheim
2008: Kunst in der Regierung von Oberbayern, München
2010: Thematica III, Petrikirche Kulmbach; Bischkek Art Center, Kirgistan, Austausch Kunstverein Rosenheim
2011: kurzparkzone – zwischenstation für zeitgenössische Kunst, München
2013: Verhüllen, Entdecken, Offenbaren – Kunstinstallation zur Fastenzeit in der Stiftskirche Berchtesgaden
2014: Kunstverein Rosenheim, Jahresausstellung
2015: art – figura 2015, 6. Kunstpreis der Stadt Schwarzenberg, Erzgebirge
2017: Städtische Galerie Rosenheim, Kunstverein Jahresausstellung; Kunst im Chiemgau, Galerie im Alten Rathaus; art – figura 2017 Schwarzenberg, Erzgebirge

 

07_web-3.jpg

06_web-5.jpg

03_web

08_hr

01_web

02_web

04_web

05_web