Sonniges Wetter
Outdoor-Aufgabe
Wir erkunden in 2er Teams historische „Schauplätze“ in Rosenheim.
Unsere Schule ist mittendrin.
Jedes Team berichtet dem Rest der Klasse.
Wusstet ihr, dass die heutige Königstraße als »Eisenbahnstraße« den ersten Bahnhof, das heutige Rathaus, an die Stadt anbinden sollte? Für ihren Bau wird Ende der 1850er Jahre der südliche Rand des Ludwigsplatzes aufgebrochen. Entlang der neuen Wegeführung entsteht 1866/67 eine Knabenschule, die Königschule, nach den Plänen zweier Münchener Architekten. Ludwig Foltz entwirft den Grundriss, Rudolf Wilhelm Gottgetreu gestaltet die anspruchsvolle Fassade. Der repräsentative Eingangstrakt ist betont durch vier Figuren, welche Handel, Gewerbe, Industrie und Religion symbolisieren. Im Ziergiebel steht eine Büste Ludwigs des II., in dessen Regentschaft die Stadterhebung und der Schulbau fallen.
Historisches Foto um 1910 und lavierte Federzeichnung von Rudolf Wilhelm Gottgetreu 1866 © Stadtarchiv Rosenheim
weitere Fotos © Stefan Guggenbichler