Kurzbesuch in Wien

Unsere Klasse 10a der Traunsteiner Wirtschaftsschule besuchte im Rahmen des Unterrichts im Fach Wirtschaftsgeografie Wien.

Die Schülerinnen und Schüler stellten bei einer Stadtbesichtigung fest, dass Wien eine sehr schöne Stadt ist. Begeistert zeigten sie sich von den Prachtbauten und den Palais im 1. Bezirk. Aber es gibt auch die weniger schönen Bezirke, in denen Menschen leben, die sich die teuren Mieten und Luxusgeschäfte im 1. Bezirk nicht leisten können. Wir besuchten den 10. Bezirk – Favoriten. Er war immer schon ein typisches Arbeiterviertel. Heute leben dort nahezu 200 000 Menschen. 37 % der Menschen sind im Ausland geboren, 43 % haben Migrationshintergrund. Das durchschnittliche Jahresnettoeinkommen ist mit 18.340 Euro im Vergleich zu den anderen Bezirken Wiens niedrig.

Am Abend fuhren wir in den Wiener Prater. Es war sehr wenig los, aber zumindest war eine Fahrt mit dem Riesenrad möglich.

Am 2. Tag besuchten wir mit unseren Schülerinnen und Schülern nach einem chaotischen Frühstück im Hostel den Wiener Dom und die Votivkirche. Danach gab es eine interaktive Führung bei den Vereinten Nationen. Thema der Führung waren die 17 Ziele der UNO. Die Schülerinnen und Schüler wurden in Gruppen eingeteilt und jede Gruppe wählte eines der Ziele, z. B. „Zugang zu sauberem Wasser“. Dabei lernten wir, dass heute mehr Menschen auf der Welt Zugang zu einem Handy haben, als zu sauberem Wasser.

Nach zwei interessanten und aktiven Tagen fuhren wir am Abend wieder nach Traunstein.

R. Pflügl und G. Bartsch

 

 

07_web-3.jpg

02-4.jpg

05_web

09_web

03-4.jpg

04_web-3.jpg

01_web

06_web

08_web-1.jpg