Islam und Islamismus

Bereits zum zweiten Mal kam der ehemalige Kriminalhauptkommissar Alfred Janzik, ehemals Schüler der Privatschulen Dr. Kalscheuer, für einen politischen Vortrag an die Schule, welcher sich diesmal mit dem Thema „Islam und Islamismus“ beschäftigte.

Nachdem er die verschiedenen Glaubensrichtungen des Islams den Schülern sehr anschaulich erklärt hatte, ging er auf die fünf Glaubenssäulen der Religion ein: Glaubensbekenntnis, das tägliche Gebet, Fasten, Wallfahrt und die Almosen. Entscheidend sei hierbei aber immer auch die persönliche Einstellung jedes Einzelnen zur Religionsausübung.

Anhand einer Karikatur machte er die Grenzen zwischen dem Islam und dem politischen Islam, dem Islamismus, deutlich, der nach der Weltherrschaft strebe. In diesem Zusammenhang ging Janzik auch näher auf den Salafismus ein, der Gesetze und Gerichte nicht anerkenne, und erläuterte auch, weshalb dieser für bestimmte Zielgruppen so attraktiv sei. So seien zum Beispiel junge Leute gefährdet, welche mit der Religiosität des Elternhauses gebrochen haben und auch eben solche, die auf Identitätssuche sind. Hierbei spielen auch das Wir-Gefühl in der Umma, der Zusammenhalt und die Solidarität, das einfache Weltbild und das Verständnis als Protestbewegung eine bedeutsame Rolle.

Auch nach dem Vortrag zeigten die Schüler noch reges Interesse an dem Thema und konnten dem Referenten auch in kleiner Runde noch weitere Fragen stellen.

 

 

01-2-473670517-1521201218619.jpg

04.jpg

02

05.jpg

03.jpg