Berufsintegrationsklasse besucht den Bayerischen Landtag

Unsere Schülerinnen und Schüler der Berufsintegrationsklasse in Traunstein besuchten am Dienstag, den 23.01.2018, den Bayerischen Landtag in München und folgten damit einer Einladung der Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Fraktionssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Frau Gisela Sengl, die diese Einladung bei ihrem Besuch der Schule im vergangenen Oktober ausgesprochen hatte.

Bei einer kurzen Informationsveranstaltung, bei der die Schülerinnen und Schüler die Plätze der verschiedenen Politiker im Sitzungsaal einnehmen durften, wurde ihnen erklärt, welche Parteien mit wie vielen Sitzen im Bayerischen Landtag vertreten sind und wofür die verschiedenen Parteien stehen.

Anschließend konnten die Teilnehmer in einem der kleineren Plenarsäle Frau Sengl persönlich Fragen zu ihren Tätigkeiten stellen und ihr einiges aus ihren Heimatländern erzählen.

Auf die Frage eines Schülers, ob im Landtag bayrisch oder deutsch gesprochen wird, wurde das Thema „viele Sprachen in einem Land“ sehr ernst und angeregt diskutiert.

Ein nächstes Thema war das Fehlen von politischen und wirtschaftlichen Strukturen in den Herkunftsländern, die es unseren Schülern z. T. erschweren, dort wieder Fuß zu fassen. Aussagen wie „es gibt sehr viel Korruption“ (in Afghanistan) und
„da interessiert es niemanden, welche Schule und Ausbildung ich gemacht habe, da wird einfach nur gearbeitet“ (besonders in Afghanistan und Pakistan) waren dann doch etwas ernüchternd.

Doch allen Widrigkeiten zum Trotz sind die Schülerinnen und Schüler sehr dankbar hier in Deutschland auf eine Schule gehen zu dürfen. So sagte ein Schüler wörtlich:

Ich bin stolz, dass ich Schüler der Wirtschaftsschule Dr. Kalscheuer bin.

Auf die Frage von Frau Sengl, welche Berufswünsche die Schüler hatten, bevor sie nach Deutschland kamen, erzählten einige von ihren Berufsperspektiven und -wünschen in ihren Heimatländern. Neben Bauer, Automechaniker und Ärztin waren viele andere – vor allem handwerkliche Berufe – dabei.

Das anregende und informative Gespräch mit Frau Sengl begeisterte unsere Schülerinnen und Schüler sehr.

Abschließend gab es noch eine Führung durch den Landtag mit interessanten Einblicken in die Geschichte des Maximilianeums und eine Einladung zum Mittagessen, bevor es zurück nach Traunstein ging.

 

07

03-1.jpg

05

04-1.jpg

06

01-2.jpg

02-1.jpg