Cosima Strähhuber: Installationen

Die Privatschulen Dr. Kalscheuer in Traunstein präsentieren zum zehnten Mal eine Kunstausstellung in ihrer Aula, um die Schüler mit zeitgenössischer Kunst in Berührung zu bringen.

Die Künstlerin Cosima Strähhuber zeigt in der Ausstellung überwiegend Installationen aus den letzten Jahren sowie Zeichnungen und Fotos älterer Arbeiten. Cosima Strähhuber arbeitet experimentell. Ihre Konzeptkunst ist in einem theoretischen, psychologischen und philosophischen Kontext verortet. Die technische Umsetzung ist anspruchsvoll und komplex. Die künstlerischen Arbeiten greifen direkt in den Bereich des Betrachters hinein und fordern diesen zur Kooperation auf.

So ist z.B. Cosima Strähhubers Käfig aus Holz und Wachs ein zu betretender, ästhetisch ansprechender Raum im Raum, der auch andere Sinne zur Wahrnehmung einlädt. Es riecht stark nach Wachs und fühlt sich für die Füße und Hände besonders an. Kunst darf hier berührt werden. Auch mit der Arbeit „macht´s euch bequem“ ist die Interaktion und das Spiel mit der Arbeit gewünscht. Durch die samtige Oberfläche des käfigartigen textilen Objektes fordert dieses zum Anfassen auf. Bei der Benutzung kann man sich einsperren, drauflegen, hinkuscheln … Beim „Tauschregal“ darf sogar etwas mitgenommen werden, wenn man etwas zum Tauschen hat. Im Gegensatz dazu soll bei der Installation „Arbeitsplatzschutz“ die metallisch anmutende Hülle über dem Arbeitsplatz vom Verändern der darunter bewahrten Arbeitssituation abhalten.

Cosima Strähhuber zeigt nicht nur partizipatorische Installationen, sondern auch solche, die zum Nachdenken über unseren Lebensstil anregen sollen. Die Arbeiten „Wir bauen uns ein Biotop“ zeigen dies allein schon durch die Verwendung von stilisierten Kunststoffblumen im Zusammenhang mit einer als Wohlfühlatmosphäre wahrgenommenen Umwelt. Neben dem Betrachten und Befühlen spielt in vielen Arbeiten die akustische Wahrnehmung eine Hauptrolle. Der Ablauf und das Ende der Kunstaktionen sind ergebnisoffen und variabel.

Cosima Strähhuber wurde 1972 in München geboren. Nach einer Schreinerlehre an der Schnitzschule in Berchtesgaden studierte Cosima Strähhuber als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes an der Akademie der bildenden Künste in München freie Bildhauerei. Zusätzlich arbeitete sie während der Studienzeit bei einem Blasinstrumentenbauer. So konnte sie sich im Laufe der Zeit umfangreiche handwerkliche Techniken und Fertigkeiten erarbeiten. Seit einigen Jahren lebt und arbeitet sie mit ihrer fünf Kinder reichen Familie in Traunstein. Neben der Familie hat sie zahlreiche Projekte und Ausstellungen bestritten, und erhielt für ihre ausgestellten Werke in der Jahresausstellung des Kunstvereins Traunstein den Roten-Reiter-Preis Teil 2/2013.

Zur Ausstellungseröffnung mit anschließendem Buffet unserer Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement am Donnerstag, dem 26.10.2017, um 18:00 Uhr in unserer Schule sind Sie herzlichst eingeladen.


Eintritt frei.

Öffnungszeiten für Besucher:

Freitag, 27.10.2017, 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 28.10.2017, 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 29.10.2017, 14:00 – 18:00 Uhr

Freitag, 03.11.2017, 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 04.11.2017, 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 05.11.2017, 14:00 – 18:00 Uhr

 

cs_kacc88fig_web.jpg

Wir bauen uns_web